Schloss Drachenburg, Königswinter
Restaurierung der Lambris (Wandvertäfelung) des Kneippzimmers auf Schloss Drachenburg, Königswinter. Die Wandvertäfelungen der vier Raumecken sind im 20. Jahrhundert farbig überfasst worden und wurden durch nachträgliche Einbauten der Heizkörper und elektrischer Installationen stark verändert. Die Restaurierung hatte das Ziel den holzsichtigen Originalzustand des 19. Jahrhunderts wiederherzustellen.
Durchführung: 2003
Auftraggeber: Stiftung NRW; Stadt Königswinter
Maßnahmen:
- Demontage der Wandvertäfelungen,
- Festigung der konstruktiven Verbindungen,
- Ergänzung der Profile, der Sockelpaneele und der Rahmenkonstruktion,
- Erneuerung der teilweise verloren gegangenen Füllungen,
- Ergänzung des geschnitzten Rankenwerks,
- Abnahme der Farbfassung und
- Oberflächenarbeiten und Einbau
- Historische Aufnahme
Schloss Drachenburg Historische Aufnahme
- Vorzustand Bild 1
Schloss Drachenburg Vorzustand Bild 1
- Vorzustand Bild 2
Schloss Drachenburg Vorzustand Bild 2
- Vorzustand Bild 3
Schloss Drachenburg Vorzustand Bild 3
- Vorzustand Bild 4
Schloss Drachenburg Vorzustand Bild 4
- Holzarbeiten Bild 1
Schloss Drachenburg Holzarbeiten Bild 1
- Holzarbeiten Bild 2
Schloss Drachenburg Holzarbeiten Bild 2
- Oberflächenarbeiten Bild 1
Schloss Drachenburg Oberflächenarbeiten Bild 1
- Oberflächenarbeiten Bild 2
Schloss Drachenburg Oberflächenarbeiten Bild 2
- Endzustand
Schloss Drachenburg Endzustand